Die Akzeptanz queerer und nicht-binärer Menschen in unserer Gesellschaft nimmt kontinuierlich zu. Gleichzeitig erfahren aber viele immer noch Gewalt und Ausgrenzung. Dies dürfen wir als Gesellschaft nicht hinnehmen. Denn wenn Menschen suggeriert wird, sie müssten sich verstecken oder verstellen, dann ist das einer Demokratie unwürdig. Der CSD steht für Offenheit, Vielfalt und Zivilcourage – Werte, die in einer offenen und demokratischen Gesellschaft von zentraler Bedeutung sind. Dass auch Chemnitz den CSD feiert und sich damit zu diesen Werten bekennt und sich gegen Diskriminierung und Ausgrenzung stellt, ist ein wichtiges Signal in die Gesellschaft.
Katja Meier
Bunte Demonstration durch die Chemnitzer Innenstadt.
Treffpunkt: Ecke Brühl Boulevard/Untere Aktienstraße
Grußwort der Staatsministerin und des Oberbürgermeisters
This is Savannah Jones aus Chemnitz – ich bin von Musik & vom Musikmachen begeistert, schreibe & singe meine eigenen (+ ein paar Cover-) Songs mit Klavier & Gitarre auf Englisch über alles, was mir wichtig ist. Ich freu mich auf euch <3
Das große CSD Chemnitz Quiz
Klar wissen wir alle, dass Leonardo schwul war. Di Caprio oder da Vinci? Und die ersten Lesben lebten auf dieser griechischen Insel. Wie hieß die doch gleich? Saphos? Queeros? Lesbos? Wer jetzt unterfordert ist, wird im CSD-Quiz ins Schwitzen kommen. Bei „Let me be PERFECTLY QUEER“ ist nicht nur Wissen gefragt. Ohne Schnelligkeit, Glück und Waghalsigkeit kommt hier niemensch aufs Siegertreppchen. Mutige melden sich vor Ort an. Denn die wettstreitenden Teams werden live ausgelost.
MKSM steht für Maksim – so heißt der Sänger, Songwriter, Geiger und Aktivist. Er lebte in Russland, in der Ukraine, in Frankfurt, London und momentan in Berlin.
Nachdem er für LGBTIQ+ Organisation Kampagnensongs geschrieben hat und 2020 beim virtuellen GLOBAL PRIDE auf der European Highlight Stage performen durfte, folgte 2021 MKSMs erste EP HIGH ON LOWS.
2022 veröffentlichte der queere Künstler mit Milch Musik, dem Label von Peter Plate (Rosenstolz) und Ulf Leo Sommer, seine zweite EP ‚FEELINGS OF A MISFIT‘. DEEZER bezeichnete den Sänger und Songwriter als einen der interessantesten Newcomer*innen in Deutschland und auch ARD Brisant, rbb Studio 3 und der Hessische Rundfunk (Doku: Queertopia) haben über die EP und den Künstler berichtet.
2023 geht er auf seine bisher größte Pride-Tour und veröffentlicht mit Milch Musik eine neue EP.
Die erste Single LOVING MYSELF ist OUT NOW und wurde von vielen queeren Medien als ‚CSD Hymne des Jahres‘ bezeichnet.
https://www.mksm-music.com – https://www.instagram.com/mksm.music – https://www.tiktok.com/@mksm.music –
https://www.facebook.com/MKSM.music/
There’s no limit to party to be PROUD on the PRIDE – Deswegen endet der CSD auch diese Jahr nicht mit der offiziellen Nachtruhe. Wir machen wieder – nach diesem großartigen Tag – noch im Weltecho die Nacht zum Tag & feiern uns & hoffentlich bis zum Sonnenaufgang! Dafür gibt es wie immer ein großartiges LINE UP & wir legen Glitzer über unser Haus!
Ab 21 Uhr ist Einlass und im Weltecho Hof könnt Ihr Euer Make-up auf ein nächstes Level heben, Euch in der Umkleidekabine für den Abend aufbrezeln und dann an der #showyourpride-Wand zeigen, wofür Ihr heute hier seid ❤️ Unsere DJ’s bringen Euch schon ordentlich auf Touren.
Ab 22 Uhr startet dann die große Aftershow-Party im Weltecho Club
Das wird ein Fest, let’s get loud! In diesem Sinne: CHEERS QUEERS!
Der Eintritt ist frei | respect eachother
Was darf im Sommer nicht fehlen? Genau! Pride Month, CSD und kühle Getränke. Wir sehen uns diesmal schon am 25.07. ab 19:00 Uhr bei (hoffentlich) gutem Wetter draußen im Subbotnik wieder. Diesmal öffnen wir unser Tor als Teil der Aktionswoche des CSD Chemnitz und freuen uns neue und alte Gesichter bei uns begrüßen zu dürfen.
Wie immer könnt ihr euch bei einem kühlen Bier, einer Limo oder Wasser Spiele ausleihen, quatschen und entspannen. Außerdem werden wir wieder unsere kleine Schmuckbastel-Station parat haben, wo ihr euch Ketten, Ohrringe und Armbänder selbst gestalten könnt.
Beachtet bitte, dass die queerbar ein konsumkritischer Raum ist. An der Bar wird kein hochprozentiger Alkohol ausgeschenkt und es soll auch keiner selbst mitgebracht werden. Achtet auch auf eure Mitmenschen und fragt lieber nach, bevor ihr z.B. neben ihnen raucht. Wir möchten, dass alle Personen eine schöne Zeit haben und sich wohl fühlen. <3
WO: Vettersstraße 34a, 09126 Chemnitz
Am 27.07. wird’s sportlich, wenn wir das 3. CSD Chemnitz-Bowlingturnier veranstalten. In 5’er-Teams wollen wir herausfinden, welches Team es schafft, das Turnier zu gewinnen.
Anmeldung erforderlich
WO: BOWLING – BAR Chemnitz, Leipziger Str. 193, 09114 Chemnitz
Die Wahrung unserer Grundrechte und das Wohlempfinden im Beruf hängen wesentlich davon ab, was wir am Arbeitsplatz erleben – oder ob wir überhaupt Arbeit haben. LSBTIQ-Personen sind von beidem überdurchschnittlich betroffen. Herabwürdigungen am Arbeitsplatz, Erwerbsunfähigkeit aufgrund psychischer Probleme der Arbeitslosigkeit. Es wirkt so, als habe sich die Situation von LSBTIQ-Personen in letzter Zeit verbessert. Ist das wirklich so?
In unserem Vortrag mit anschließender Diskussion gehen wir der Frage nach was bisher erreicht wurde und was Arbeitgebende und Beschäftigte tun können um ein angenehmes und sinnvolles Miteinander Arbeiten zu erreichen.
Für das leibliche Wohl ist mit alkoholfreien Getränek und kleinen Snacks gesorgt.
WO: Stadtschaufenster im Technischen Rathaus (Friedensplatz 1, 09111 Chemnitz)
Zur Teilnahme ist die vorherige Anmeldung per E-Mail erforderlich, da die Gruppengröße begrenzt ist: tierpark@stadt-chemnitz.de
Queere Tiere?? Ein Blick ins Tierreich beweist, egal ob Fische, Vögel oder Säugetiere, es praktizieren etwa 1500 Tierarten gleichgeschlechtliche Paarungen. Zu diesem Thema bietet der Tierpark Chemnitz im Rahmen unserer Aktionswoche Führungen an, in dem ihr alles dazu erfahrt und im Anschluss eure Fragen an einen echten Tierexperten loswerden könnt.
Den Eintritt übernimmt der CSD Chemnitz für alle angemeldeten Teilnehmer*innen.
WO: Tierpark Chemnitz
Teams können aus maximal 4 Leuten bestehen. Jede*r ist willkommen!
Bei unserem Kneipenquiz könnt ihr euch auf einen geselligen Abend freuen, an welchem euch und eurem Team je 8 Fragen in 8 Kategorien gestellt werden. Dabei geht es einmal durch die verschiedensten Themenbereiche von Musik, über Zeitgeschehen, bis hin zu allgemeinen oder spezielleren Wissenskategorien. Natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen. Wir freuen uns auf euch!
Reservierungen über Tillmanns möglich.
WO: TILLMANNS, Im Terminal 3, Brückenstraße 17
Chemnitz – Ein geschützter Raum für Vielfalt?”
Die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH lädt am Freitag, den 28.07. 2023 um 18:30 Uhr ins Kraftwerk zur zweiten Veranstaltung der Diskursreihe „Was kann Kulturhauptstadt in Chemnitz?”.
Am Vortag des Chemnitzer Christopher Street Days diskutieren wir die Frage, wie Kunst und Kultur zu einer gelebten Vielfalt in Chemnitz und der Region beitragen können. Berthold Meyer, Professor für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie an der TU Chemnitz, öffnet dazu einen Blick auf das Themenfeld Diversität sowohl aus wissenschaftlicher als auch praktischer Sicht. Drag-Queen Fixie Fate schildert ihre Erfahrungen als DJ und Veranstalterin. Steffen Biernath, Projektmanager bei #chemnitz2025 wird über seine Arbeit und Toni Rotter über den CSD in Chemnitz berichten. Besonders freuen wir uns auf einen Impuls aus der österreichischen Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024, die mit ihrem Projekt Salzkammerqueer Einblicke in ihre Arbeit zur Etablierung einer queeren Community im ländlichen Raum in Österreich geben. Die Moderation übernimmt Aisha Konaté.
Alle Infos und den Link zur kostenfreien Anmeldung gibt’s unter chemnitz2025.de/diskussion.
Die Diskussionsreihe richtet sich vor allem an Projektträger:innen aus Chemnitz und der Kulturhauptstadtregion, Multiplikator:innen aus Medien, Verwaltungen und Zivilgesellschaft sowie thematisch interessierte Menschen. Die Diskussionsreihe “Was kann Kulturhauptstadt?” ist Teil der Soft Skills Akademie, einem Projekt im Rahmen des Programmfeldes Europäische Werkstatt für Kultur und Demokratie der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH.
Wir sind bemüht, die Veranstaltung so barrierefrei wie möglich zu gestalten. Bitte geben Sie uns Bescheid, welche weiteren Bedarfe in Bezug auf die Barrierefreiheit bestehen unter: marcus.heinke@chemnitz2025.de.
Hinweis: Einlass zur Veranstaltung ist 18:00 Uhr. Wir bitten um pünkltiches Erscheinen, Nacheinlass kann nicht garantiert werden. Glasflaschen dürfen nicht mit in die Veranstaltung genommen werden.
WO: Kraftwerk e.V., Kaßbergstraße 36, 09112 Chemnitz
DJs: Bertolt Meyer, Fixie Fate, xBRAYNE
Eintritt: 3 bis 5 Euro
WO: Weltecho, Annaberger Str. 24, 09111 Chemnitz
Zur Teilnahme ist die vorherige Anmeldung per E-Mail erforderlich, da die Gruppengröße begrenzt ist: tierpark@stadt-chemnitz.de
Queere Tiere?? Ein Blick ins Tierreich beweist, egal ob Fische, Vögel oder Säugetiere, es praktizieren etwa 1500 Tierarten gleichgeschlechtliche Paarungen. Zu diesem Thema bietet der Tierpark Chemnitz im Rahmen unserer Aktionswoche Führungen an, in dem ihr alles dazu erfahrt und im Anschluss eure Fragen an einen echten Tierexperten loswerden könnt.
Den Eintritt übernimmt der CSD Chemnitz für alle angemeldeten Teilnehmer*innen.
WO: Tierpark Chemnitz
Jedes Jahr verwandeln wir für eine Woche die Stadt in das Herz unserer lokalen LSBTTQIA+-Community. In der Woche vor dem eigentlichen CSD bieten wir Interessierten, gemeinsam mit gleichgesinnten Initiativen und Vereinen, Veranstaltungen und Gespräche mit Menschen aus der LSBTTQIA+-Community.
Damit wir unsere 11-jährige Erfolgsstory fortsetzen können, brauchen wir Unterstützung.